Informationen zum Fach Spanisch

 

Warum lernen wir Spanisch?

- Spanisch wird weltweit von über 400 Millionen Menschen gesprochen und gehört mit Englisch und Chinesisch zu den am meisten gesprochenen Sprachen der Welt

 

- Spanisch ermöglicht den Zugang zu Kulturen in verschiedenen Teilen der Welt: Spanien / Mittel- und Südamerika / USA

 

- Spanisch bietet Vorteile auch in beruflicher Hinsicht, denn viele international tätige Unternehmen unterhalten Kontakte mit der spanischsprachigen Welt

 

- und nicht zu vergessen: Spanien gehört zu den beliebtesten Reiseländern der Deutschen und der Urlaub macht einfach noch mehr Spaß, wenn man mit den Menschen sprechen kann

 

SPANISCH an der GLS

An unserer Schule wird Spanisch in der Oberstufe, d.h. in den Stufen 11 – 13, in einem 3stündigen (= 3x 60 Minuten) Grundkurs unterrichtet. Für viele Schülerinnen und Schüler, die in der Oberstufe neu an unsere Schule kommen und vorher keine zweite Fremdsprache belegt hatten, bietet sich damit die Möglichkeit, die Zulassungsbedingung einer zweiten Fremdsprache für das Abitur zu erfüllen. Spanisch kann als drittes (schriftlich) oder viertes (mündlich) Abiturfach gewählt werden.

Seit dem Schuljahr 2012/2013 bieten wir auch Spanisch ab dem 8. Jahrgang an. Der Unterricht findet in Stufe 8 2stündig, in Stufe 9 3stündig und in Stufe 10 2stündig statt. Wenn Spanisch erfolgreich von Stufe 8 bis einschließlich Stufe 11 belegt wurde gilt die Bedingung einer zweiten Fremdsprache für das Abitur ebenfalls als erfüllt.

Es gibt z.Z. fünf Lehrkräfte, die Spanisch unterrichten. Außerdem haben wir immer wieder Spanisch-Referendare sowie seit langen Jahren regelmäßig eine spanische Fremdsprachenassistentin (manchmal auch einen spanischen Fremdsprachenassistenten), die uns als Muttersprachler im Unterricht unterstützen.

 

Lerninhalte in der Oberstufe

Die Jahrgangsstufe 11 dient in erster Linie dazu, Grundgrammatik und Vokabular zu vermitteln sowie grundlegende Strukturen der spanischen Sprache. Im zweiten Jahr – ab der Stufe 12 – lösen wir uns vom Lehrbuch und beginnen zunehmend mit Textarbeit/Textanalyse sowie der Erarbeitung verschiedenster Inhalte, die sich sowohl auf Spanien als auch auf Lateinamerika  beziehen. Wir richten uns hierbei natürlich nach den zentralen Vorgaben mit Blick auf das Zentralabitur. Themengebiete wie Andalusien, Zweisprachigkeit in Spanien,  Migration werden beleuchtet sowie historische Ereignisse wie die Entdeckung und Eroberung Amerikas werden an Beispielen wie Mexiko exemplarisch thematisiert. Hierbei wird natürlich auch der Blick auf die Gegenwart und die heutige wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation dieses Landes sowie anderer lateinamerikanischer Länder gerichtet. Besonderes Augenmerk liegt auch auf der Situation der Straßenkinder.

 

Lerninhalte in Jg. 8

- Basisgrammatik und –Vokabular

- Themen: z.B. sich und andere vorstellen, Informationen über Spanien (und Deutschland) geben, sich über Hobbies und Freizeitaktivitäten austauschen, seinen Tagesablauf vorstellen, einen spanischen Schultag mit einem deutschen Schultag vergleichen, seine Stadt/sein Viertel präsentieren ...

 

Unsere Lehrwerke

- Encuentros 3000 (Cornelsen) für Spanisch ab Jahrgang 8   

- A_tope.com (Cornelsen für Spanisch ab Stufe 11